DER WETTBEWERB

Mit dem Projekt NEW HEART on the block verfolgen die developer gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsseldorf das Ziel, ein identitätsstiftendes Hochhausensemble in zentraler Lage am Kennedydamm zu entwickeln. Das neue Quartierszentrum soll als „Urban Hub“ mit überregionaler Strahlkraft das „Herz von Derendorf und Golzheim“ bilden. Neben hochwertigen Büroflächen sollen auch Wohnangebote und vielfältige Nutzungen entstehen, die Nachbarschaft, Öffentlichkeit und Mobilität sinnvoll verbinden. Grundlage ist der Düsseldorfer Hochhausrahmenplan, der das Areal als Potenzialstandort für neue Hochpunkte definiert. 

Der Wettbewerb wurde nach der „Richtlinie für Planungswettbewerbe 2013“ (RPW 2013) § 3 Abs. 1, 3, 4 und 5 als nichtoffener Realisierungswettbewerb mit zwei Phasen ausgelobt, wobei die 1. Phase anonym und die 2. Phase im kooperativen Verfahren durchgeführt wurde. 

DER ABLAUF STELLT SICH WIE FOLGT DAR:

02. - 23. Dezember 2022: Start des Wettbewerbs mit einer ersten Öffentlichkeitsbeteiligung  

16. Dezember 2022: Ausgabe der Unterlagen für die 1. Phase 

19. Januar 2023: Preisgerichtskolloquium und Teilnehmendenkolloquium der 1. Phase 

24. Februar 2023: Abgabe der Entwürfe 1. Phase 

29. März 2023: Preisgerichtssitzung 1. Phase. Vier Entwürfe wurden für die vertiefte Ausarbeitung ausgewählt 

17. April 2023: Ausgabe der Unterlagen für die 2. Phase 

11. Mai 2023: Teilnehmendenkolloquium 2. Phase mit Zwischenpräsentationen 

7. Juli 2023: Abgabe der Entwürfe 2. Phase 

29. August 2023: Öffentlichkeitsbeteiligung 2. Phase 

30. August 2023: Preisgerichtssitzung 2. Phase. Alle vier Entwürfe der 2. Phase wurden prämiert, wobei der Entwurf von UNStudio Amsterdam einstimmig den 1. Preis erhielt und zur Beauftragung empfohlen wurde. Drei weitere Entwürfe (HPP Architekten, Hadi Teherani Architects, ingenhoven associates) erhielten jeweils einen 2. Preis 

8. – 10. September 2023: Öffentliche Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse 

13.02. - 14.03.2024: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit  

29.02.2024: Öffentlichkeitstermin mit Projektvorstellung und Diskussion mit interessierten Bürgern 

 

DER PREISTRÄGER

Das Preisgericht würdigte insbesondere den erstplatzierten Entwurf: Er überzeugt durch die drei polygonalen Baukörper, die sowohl städtebauliche Ordnung als auch Identität stiften. Die beiden Türme wirken von allen Seiten schlank und elegant, schaffen markante Adressen und fügen sich trotz Eigenständigkeit sensibel in das heterogene Umfeld ein. Das dritte Gebäude, der Pavillon, stärkt das Ensemble durch sinnvolle Angebote für die Nachbarschaft und einen gut proportionierten Bezug zur Bezirkssportanlage. 

Der Büroturm bietet durch flexible Grundrisse eine hohe Nutzungsqualität und gute Vermarktbarkeit, während die polygonale Grundform der Türme einen einzigartigen Ausblick auf jeder Etage ermöglicht. Auch für die Wohngrundrisse sieht das Preisgericht Potenzial für attraktive Wohnungen. Gelobt wird außerdem, dass die Gebäude keine Rückseiten ausbilden und so zur Offenheit des Quartiers beitragen. 

Insgesamt wird der Entwurf als hervorragender Wettbewerbsbeitrag hervorgehoben. Ein Quartier mit struktureller Kraft, Flexibilität und einem stimmigen Gesamtkonzept, das die Ansprüche an ein neues städtebauliches Landmark in Düsseldorf erfüllt. 

EIN PROJEKT VON

die developer

die developer
Projektentwicklung GmbH
Rolandstraße 44
40476 Düsseldorf
+49. 211. 27 67-900
info@diedeveloper.de

© Copyright-Hinweis
Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir werden dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.

Copyright 2025 - die developer | Impressum | Datenschutz

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close